Samstag Valpic nr 1 – 22. März

Mehr als 80 Personen trafen sich zum ersten Valpic-Samstag im Guarda Golf Hotel & Residences in Crans-Montana. Die Präsentation von Valpic, gefolgt von einem Frage-und-Antwort-Spiel, endete mit einem traditionellen Umtrunk mit leckeren Köstlichkeiten. Mehr als zwanzig Personen verlängerten den Abend mit einem ausgezeichneten Abendessen vor Ort.

Das zentrale Thema war der Dialog und die Instrumente zur Annäherung, die Valpic in seinem Ansatz anbietet, eine Methode, die vom Publikum gelobt wurde. Die Zusammenarbeit mit allen Verbänden und Behörden auf der Ebene des Haut-Plateau, aber auch des Distrikts, des Kantons und des Bundes wurde hervorgehoben. Sie hat im Übrigen weitgehend begonnen.

Die Vorstandsmitglieder wurden durch die starke Motivation der Mitglieder und der Öffentlichkeit ermutigt, die sich sehr empfänglich für dieses neue Instrument zur Vertretung ihrer Interessen zeigten. Sie selbst schlugen vor, dass es sich in einer erweiterten Perspektive in den Dienst aller stellen sollte, egal ob sie Zweitwohnsitzer, Hauptwohnsitzer oder Bürger einer der drei Gemeinden des Haut-Plateau sind. Selbst die Letzteren, obwohl sie wahlberechtigt sind, halten Valpic für eine nützliche und originelle Ergänzung der Institutionen, damit der traditionelle Dialog eine neue „Eigentümer“-Dimension umfassen kann.

Die verschiedenen Themen, die die Debatten sowohl der Eigentümer als auch der Behörden anheizen, werden an den nächsten Valpic-Samstagen zur Diskussion gestellt. Dies werden echte Forschungsforen sein, die einen breiten Austausch ermöglichen. Jedes Thema wird umfassend diskutiert werden, einige davon wahrscheinlich an mehreren Valpic Saturdays, damit alle Sensibilitäten zum Ausdruck kommen können. Dieser Austausch, der auf dem Ausdruck von Unterschieden und der Identifizierung von Konsensen beruht, soll die daraus resultierenden Aktionen klären und lenken.

Die Hauptthemen des 26. April werden um den 10. April herum veröffentlicht. Diese werden für alle von zentraler Bedeutung sein.

Bis bald!