Am Samstag, dem 16. August 2025, wird im SIX SENSES über Wasser gesprochen. Florian Vuistiner, Leiter der Abteilung für technische Dienste und Raumplanung der Gemeinde Lens, wird uns alles von den Quellen über den Wasserhahn und die Bauarbeiten bis hin zu den Rechnungen erzählen.
Melde dich jetzt an! (Valpic-Website, Seite „Agenda“)
Die Wasserverwaltung wurde vor drei Jahren überarbeitet, was zu einigen Überraschungen bei den Rechnungsbeträgen geführt hat. Wer sind die Nutznießer und wer die Verlierer? Aus welchen Gründen unterscheiden sich die Zahlen von einer Gemeinde zur anderen? Wie sieht die Zukunft dessen aus, was aus unseren Wasserhähnen fließt und zu welchem Preis?
Der Umgang mit Wasser und vor allem seine Verteilung war in den Bergen schon immer ein lebenswichtiges Thema, weit entfernt von den Bedingungen der Städte, die hauptsächlich an Flussufern liegen. Die Suonen (Sillonin 1368, Rô um 1450 und Grand Bisse – le Rioutaz- vor 1450) begünstigten nach und nach eine dauerhafte Besiedlung des Mont de Lens (heute das Haut-plateau) zwischen der Lienne im Westen und der Raspille im Osten. In einem berühmten Kampf zwischen Ayent und Lens wurde der Herkules Ayentot von einem schwachen Gemeindemitglied aus Lensard besiegt, indem er ihn von seiner Lentane (biegsame Stange) kippte und so eine Wasserfassung an der Lienne gewann.
Der Kampf um das Wasser ist heute ein Kampf um die Verfügbarkeit und den Preis des Wassers, damit unsere Berggrundstücke nie ohne Wasser auskommen müssen. Das ist selbstverständlich und wird mit den Erklärungen, die uns am Samstag in Valpic gegeben werden, sicherlich noch besser werden.
Von 17:00 bis 19:00 Uhr in den SIX SENSES – optionales Abendessen vor Ort in der „Wild Cabin“ (Reservierung über Valpic)
